
Gabbeh
Gabbeh-Art Nomadenteppich, Südpersien
Der Gabbeh Teppich, der Vorgänger des heutigen Luribafts, ist ein eher grob geknüpfter Perserteppich, der genau wie der Luribaft in Südpersien von Nomaden geknüpft wird. Das Design fällt jedoch im Gegensatz zum Luribaft eher ausgefallen aus, da die meisten Teppiche schillernde Farben und abstrakte, geometrische Muster aufweisen.
Für die Knüpfung wird überwiegend Schafwolle verwendet, welches gleich wie beim Luribaft mittels Pflanzenfarben gefärbt wird. Als Knüpftechnik wird in den meisten Fällen der persische Senneh-Knoten gewählt, welcher zur hohen Robustheit des Teppichs beiträgt. Dabei werden ungefähr zwischen 50’000 -100.000 Knoten per m2 erzielt, so dass der Teppich auch angenehm weich und somit insbesondere auch für Kinderzimmer geeignet ist.
Mit der tieferen Knotenzahl ist auch weniger Arbeit verbunden, weshalb die Gabbehs sehr preiswert sind und damit ein äussert hohes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.